Wie Zehntausende anderer Oldtimerfreunde zog es mich über viele Jahre stets Ende März oder Anfang April nach Essen zur weltgrößten Oldtimermesse: Der Techno Classica Essen. Hier gab es alles, was das Oldtimerherz begehrte: Tolle Fahrzeugpräsentationen der Automobilhersteller mit Fahrzeugen aus ihren Sammlungen, Händler mit Klassikern, die man auf Oldtimertreffen selten oder nie sehen wird, die Außengelände mit "normalen" Fahrzeugangeboten, Ersatzteile, Zubehör und Asseccoires. Das Salz in der Suppe waren aber die vielen Clubs, die sich meist sehr kreativ zeigten. Wenn man durch die Hallen ging, hörte man Sprachen aus aller Herren Länder. Es war einfach faszinierend und wenn man wieder auf dem Rückweg nach Hause war, wusste man, dass man längst nicht alles gesehen hat.
Doch in den letzten Jahren veränderte sich aus meiner Sicht die Techno Classica. Die Clubs wurden zugunsten von kommerziellen Händlern immer mehr an den Rand bzw. in das Obergeschoss gedrängt. Aus der Halle im Untergeschoß, in der einst die US-Clubs, zu Beginn sogar LKW-Klassiker zu finden waren, würden sie komplett vertrieben. Viele Clubs, die die Vielfalt unseres gemeinsamen Hobbys aufzeigten, verschwanden. Der Anteil der Clubs mit ihren liebevollen Ständen ist auf ein Minimum geschrumpft. Die Messe wurde für mich immer unattraktiver. Daher war 2016 mein letzter Besuch in Essen.
Natürlich ist die Messe auch weiterhin interessant. Die Fahrzeuge aus den Sammlungen und Museen, die vielen Vorkriegsfahrzeuge, tolle und seltene Sportwagen faszinieren. Aber ich muss nicht mehr, wie früher jedes Jahr nach Essen fahren. 2020 hatte ich es mal wieder vor, da machte mir Corona einen Strich durch die Rechnung, 2021 ebenfalls.
So ganz soll die Techno Classica auf meiner Homepage nicht fehlen. Daher habe ich aus von jedem Besuch der letzten zehn Veranstaltungen jeweils zehn Fahrzeuge ausgesucht, die mir besonders gefallen haben. Die Auswahl fiel schon schwer und eigentlich gehörten viel mehr Fahrzeuge in die kleine Bilderreihe.
Vielleicht fahre ich 2022 wieder nach Essen und schaue, wie sich die Techno Classica nun präsentiert.
Alfa Romeo 6C 2500 S Cabriolet Boneschi
Baujahr 1949
BMW 3.0 CS
Baujahr 1975
BMW 1600 Cabriolet
Baujahr 1970