26.04.2025
Am 4. Mai findet das nächste Treffen der Oldtimer IG Osnabrück e.V. am Museum Industriekultur statt - und diesmal mit einer Besonderheit: Um auf das Veranstaltungsgelände fahren zu können, muss das Fahrzeug mindestens 50 Jahre alt sein. "DIESMAL NUR DIE ALTEN" heißt das Motto. Ich freue mich drauf Ansonsten bleibt alles wie bisher: Beginn um 10:00 Uhr, Zufahrt und Eintritt kostenfrei und guten Kaffee gibt es im "Pferdestall". Nach dem Saisonauftakt mit einem "Überangebot" von "jungen Oldies" aus den 1990er Jahren freue ich mich besonders auf die Veranstaltung. Vorher gibt es am 27.04. in Ibbenbüren die Veranstaltung "Ibbenbüren brummt" mit Oldtimern und das Oldtimertreffen in Wettringen, am 1. Mai das Oldtimertreffen auf dem Hof Lammers in Hörstel-Riesenbeck.
27.04.1975 – Beim Großen Preis von Spanien fährt die Italienerin Lella Lombardi als erste Frau in die Punkteränge beim einem Formel-1-Rennen. Nach Maria Teresa de Filippis in den 1950er Jahren ist Maria Grazia „Lella“ Lombardi die zweite Italienerin, die Formel-1-Rennen fährt. Zwischen 1982 und 1984 fährt Lombardi im Alfa Romeo GTV6 2.5 in der Tourenwagen-Europameisterschaft, meistens in werksunterstützten Teams. Zusammen unter anderem mit Giancarlo Naddeo, Giorgio Francia, Rinaldo Drovandi oder auch ihrer italienischen Landsfrau Anna Cambiaghi trägt sie dazu bei, dass Alfa Romeo mehrere Markentitel in der Europameisterschaft gewann. Dabei kommt die Tochter eines Metzgers aus dem Piemont erst über Umwege zum Rennsport. Als sie nach einer schweren Verletzung beim Handball mit dem Krankenwagen abtransportiert wird, hat sie dessen Geschwindigkeit so fasziniert, dass ihr der Gedanke kommt, statt Hallensport doch Autorennen auszuprobieren. Lella Lombardi fährt von 1974 bis 1976 zwölf WM-Rennen, siebenmal kommt sie ins Ziel. Ihr Formel-1-Debüt feiert sie 1974 in Brands Hatch für das Team Allied Polymer Group, ohne sich jedoch für das Rennen qualifizieren zu können. Erst 1975 startete sie erstmals bei einem Formel-1-Rennen, dem Großen Preis von Südafrika, für das Team March. Am 27. April 1975 belegt die damals 34-Jährige beim Großen Preis von Spanien in Barcelona Platz sechs und bekommt dafür einen halben WM-Punkt. Einen halben Punkt deshalb, weil das Rennen auf dem engen Stadtkurs am Montjuic nach einem folgenschweren Unfall, bei dem fünf Zuschauer sterben, des bei Halbzeit führenden Kölners Rolf Stommelen vorzeitig beendet wird. Außer ihrem halben WM-Punkt hält Lella Lombardi übrigens den Rekord für die höchste Startnummer in der Formel-1-Geschichte. Die „208“ auf ihrem Auto 1974 in Brands Hatch ist ein Hinweis auf ihren Sponsor Radio Luxemburg, der damals auf 208 mHz sendete. Diesen Rekord der zurückhaltenden und doch ehrgeizigen Italienerin, die wenige Tage vor ihrem 51. Geburtstag im März 1992 an Brustkrebs stirbt, wird Bestand haben, denn mittlerweile sind Startnummern in der Formel 1 nur noch bis zur „99“ erlaubt.
Mehr aus der Geschichte des Automobils findet ihr unter "Rückblick Automobilhistorie".
23.04.2025
Nach dem Buch "Der erste Brezelkäfer", das sich mit dem Auffinden und der Restauration des VW-Prototypen VW38 aus dem Jahr 1938 befasst, ist nun auch das Buch "Der erste Käfer" im Verlag Delius Klasing erschienen. Hier geht es nun um die "Wiederauferstehung" des noch älteren Prototypen VW30 aus dem Jahr 1936. Im Buch wird die Entwicklung des Prototypen sowie die Geschichte der Rekonstruktion dieses einmaligen Fahrzeugs auf Basis eines Fundes auf einem österreichischen Schrottplatz .
Das 2011 erschienene Buch "Der erste Brezelkäfer" ist mittlerweile nur noch gebraucht und dann auch nur zu horrenden Preisen, teils im dreistelligen Bereich, zu bekommen.
Beide Fahrzeuge sind heute in der legendären Grundmann-Sammlung in Hessisch Oldendorf zu sehen. Allerdings ist diese einmalige private Sammlung historischer Volkswagen, Rometsch und früher Porsche nicht öffentlich zugänglich.
22.04.2025
1.000 Fahrzeuge – eine stolze Zahl von Klassikern war am Ostermontag zum Museum Industriekultur (MIK) gekommen. Traditionell haben die Mitglieder der Oldtimer IG Osnabrück e.V. zum Saisonauftakt eingeladen. Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nur kurz vor Ort sein, aber in der Zeit gab es wieder reichlich Oldtimer zu sehen und zu fotografieren. Zum Bericht und den Fotos kommt ihr, wenn ihr auf das Foto meines diesjährigen Highlights, den Fiat 500 Topolino klickt.
19.04.2025
Die Mai-Ausgaben der Oldtimermagazine MOTOR KLASSIK und OLDIMER MARKT haben wie immer interessante Berichte, aber in beiden Ausgaben sind jeweils Berichte, die mich begeistert haben. Daher möchte ich mal auf beide hinweisen. In der MOTOR KLASSIK ist es die Reportage von Michael Orth über die „Great Americans“ American LaFrance. Wenn man diese liest, hat man das Gefühl, fast dabei zu sein, wenn er über seinen „Ausflug“ mit diesen unvergleichlichen Boliden aus den 1920er Jahren schreibt. In der OLDTIMER MARKT, die heute im Briefkasten lag, stellt Gregor Schulz den von Christian und Traugott Grundmann rekonstruierten Prototypen VW 60 W 30, besser bekannt als VW 30, und dessen Geschichte vor. Das Buch zur Rekonstruktion liegt hoffentlich auch in den nächsten Tagen auf dem Tisch. Natürlich haben beide Magazine noch reichlich mehr interessante Berichte zum Inhalt.
06.04.2025
Während im östlichen Teil Osnabrücks rund 15.400 Menschen ihre Wohnungen und Häuser aufgrund der Entschärfung von drei Weltkriegsbomben räumen müssten, trafen sich auf der anderen Seite der Stadt rund 300 Oldtimerbesitzer mit ihren Klassikern. Die Bedingungen waren (fast) optimal: Strahlender Sonnenschein, allerdings bei gerade einmal 10°C. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Zum Bericht und knapp 120 Fotos kommt ihr, wenn ihr auf das Foto mit dem Willy Overland aus dem Jahr 1910 klickt.
05.04.2025
In gut 14 Monaten findet das 9. Uraltkäfertreffen in Hessisch Oldendorf statt. Seit diesem Wochenende können sich die Besitzer von Brezel- und Ovalkäfern, T1-Bussen, Karmann- und Hebmüller-Cabriolets, Karmann Ghia Typ 14 oder Typ 34, Typ 166 Schwimmwagen oder Typ 82, Sonderkarosserien von Dannenhauer & Stauss oder SP2 anmelden. Nach wenigen Stunden hatten sich bereits mehr 742 Teilnehmer aus der ganzen Welt angemeldet, nicht nur aus den meisten europäischen Staaten, sondern auch aus Kanada und den USA, Mexiko, Brasilien, Neuseeland, Indonesien und Malaysia. Noch 14 Monate...
Schon nach wenigen Tagen wurde die Anmeldeliste geschlossen, die Teilnehmerhöchstzahl war schnell erreicht.
29.03.2025
Mein nächstes Projekt in Sachen Fotobuch über Automobilmuseen ist fertig - zumindest als Druckvorlage. Diesmal ist das einzigartige Zylinderhaus in Bernkastel-Kues Thema des Buches. Rund 150 Automobile und 100 Motorräder, eine historische Einkaufszeile und viele mehr erwarten den Besucher. Ein wirklich herrliches Museum, bei dem ich einen Besuch nur empfehlen kann. Mehr zum Buch: Auf das Foto klicken...
11.03.2025
Im Herbst 1936 wird der VW Typ 30 gebaut – ein Erprobungswagen, aus dem der neue, von Ferdinand Porsche entwickelte Volkswagen entstehen soll. In ausgedehnten Tests werden insgesamt 30 im Mercedes-Werk gebaute Versuchsträger-Fahrzeuge auf ausgedehnte Tests über zusammen 2,4 Millionen Kilometer geschickt. Von diesen Fahrzeugen hat kein einziges Fahrzeug überlebt. Oder?
Auf einem in Österreich gefundenen originalen Chassis hat das Team der Grundmann-Sammlung aus Hessisch Oldendorf das nahezu Unmögliche geschafft und die Nr. 26 wieder zum Leben erweckt. Aufgrund von historischen Fotos wurde der Versuchsträger wieder komplett aufgebaut und ist nach intensiver Arbeit nun fertiggestellt. Präsentiert wird Nr. 26 u.a. auf den Classic Days, die vom 01.-03. August 2025 vor der stilvollen Kulisse des Ritterguts Birkhof in Korschenbroich bei Neuss stattfinden werden.
Foto: Facebook; Classic Days
02.03.2025
Perfektes Wetter lockte am Wochenende wieder zahlreiche Oldtimerfans nach Osnabrück zur Halle Gartlage. War der Samstag noch recht ruhig (vermutlich schreckte der parallel stattfindende "Ossensamstag" doch einige potentielle Besucher von einer Fahrt nach Osnabrück ab), so war sonntags dann mehr auf der OSNA-Oldies los. Sonntagnachmittags schaffte ich es in diesem Jahr wieder nur zu einem Kurzbesuch, aber die Fahrt hatte sich doch wieder gelohnt. Zwei umfangreiche Fotogalerien findet ihr wie gewohnt auf dieser Homepage. Ein Klick auf das nebenstehende Foto und ihr kommt zum Bericht und den beiden Fotogalerien.
03.02.2025
Gestern war ich wieder auf der Bremen Classic Motorshow. Vorweg: Es hat sich natürlich wieder gelohnt. Ich hatte wieder meine persönlichen Highlights gesetzt, aber muss zugeben, dass es mir auf der BCM auch schon besser gefallen hat. Rund 150 Fotos und einen Bericht zur diesjährigen Bremen Classic Motorshow findet in der Rubrik "Fotogalerien" - oder ihr klickt einfach auf das nebenstehende Foto.
11.11.2024
Am vergangenen Samstag (09.11.2024) war ich mit der Oldtimer IG Osnabrück in Hessisch Oldendorf in der legendären Grundmann-Sammlung, dem Mekka aller Freunde historischer Volkswagen. Seit vielen Jahren wollte ich diese Sammlung sehen und das Warten hatte sich gelohnt. Traugott Grundmann hat uns durch seine Hallen geführt und er hat zu jedem Auto dessen Geschichte erzählt. Von mir aus hätte die Führung noch länger dauern können. Mittlerweile habe ich den Bericht fertig und mehr als 200 Fotos hochgeladen. Ich kann jedem nur einen Besuch empfehlen, was allerdings nicht ganz einfach ist. Hier geht es zum Bericht und den Fotos der Grundmann-Sammlung.
"Die Zeit wird kommen, in der Menschen in dampfbetriebenen Postkutschen von einer Stadt zur anderen reisen, fast so schnell wie ein Vogel fliegt, fünfzehn oder zwanzig Meilen in der Stunde"
(Oliver Evans, Erfinder, 1755 - 1819)
In den verschiedenen Galerien findet ihr tausende Fotos von Veranstaltungen, überwiegend aus der Region Osnabrück und dem Kreis Steinfurt.
Zahlreiche Termine von Stammtischen, Treffen, Ausfahrten etc. aus unserer Region für das Jahr 2025 findet ihr wieder in der Rubrik: Tipps und Termine.
Sollten mir Infos zum Ausfall oder zur Verschiebung einer Veranstaltung vorliegen, vermerke ich dies. Leider aktualisiert nicht jeder Organisator seine Homepage, wenn eine Veranstaltung ausfällt, oder reagiert auf Nachfragen.
Falls Termine aus unserer Region fehlen, könnt ihr sie mir über info@oldtimer-os-st.de gerne zukommen lassen.
aktualisiert: 27.04.2025