15.09.1965 - Der 10.000.000ste Volkswagen seit Kriegsende, ein Typ 1 („Käfer“) läuft in Wolfsburg vom Band.
Mehr aus der Geschichte des Automobils findet ihr unter "Rückblick Automobilhistorie".
13.09.2025
In dieser Woche stand endlich mal wieder ein Besuch in der schönsten Stadt Deutschlands an: Am Donnerstag ging es nach Hamburg. Nach einem entspannten Spaziergang durch "Planten un Blomen", einem tollen Blick von der Elbphilharmonie über Hamburg ging es zum Abschluss wie immer in das sensationelle Miniaturwunderland. Die neuen Bereiche "Frankreich und Monaco" und Südamerika waren großartig! Bilder? Gibt es natürlich auch: "Weltreise in 1:87" und "Oldtimer im MiWuLa".
10.09.2025
Im Rahmen der diesjährigen IAA Mobility München wird heute das Buch „Der erste Käfer – Wiedergeburt des VW 30“ mit dem MOTORWORLD-Buchpreis ausgezeichnet, es erhielt den Ehrenpreis in der Kategorie "Marke". Das im Delius Klasing Verlag erschienene Buch von Thorsten Elbrigmann dokumentiert eindrucksvoll die Historie und den Neuaufbau des Käfer-Prototypen aus dem Jahr 1936. Das Buch hat auch mich beeindruckt – so wie das Fahrzeug selbst. Der Prototyp VW 30 ist Bestandteil der einzigartigen Volkswagen-, Porsche- und Rometsch-Sammlung von Traugott und Christian Grundmann, die auch den Neuaufbau in die Wege geleitet initiiert haben. Ebenfalls einen Ehrenpreis in der Kategorie Marke erhielt das Buch "Porsche 356 No. 5006 lebt" von Tomas Ammann und Frank Jung aus dem Delius Klasing Verlag. Auch hier wird die Historie und die Restauration eines der ältesten Porsche 356 - dieser befindet sich im Automuseum Prototyp in Hamburg.
Herzlichen Glückwunsch für diese verdiente Auszeichnung!
07.09.2025
Was hatte die Oldtimer IG Osnabrück wieder ein Glück. Das Magazingelände stand aufgrund des Bergfestes nicht zur Verfügung, parallel fanden die Wiehengebirgsrallye und die Rallye des Osnabrücker Lions Clubs statt – und dennoch war es zeitweise beim Treffen am Piesberg rappelvoll. Bei Sonnenschein und sommerlichen 25°C kamen wieder mehrere hundert Oldtimer, aber auch einige Youngtimer zum Treffen der Oldtimer IG. Ich habe ja immer zwei, drei Highlights – diesmal waren es wieder sehr viele. Knapp 100 Fotos vom heutigen Treffen am Piesberg findet ihr wie gewohnt, wenn ihr auf das Foto klickt.
26.08.2025
Heute lag die neue OLDTIMER MARKT im Briefkasten, wie gewohnt mit einem breitgefächerten Themeninhalt. Wolfgang Blaube, der berufsmäßige "Auto-Klugscheißer", erklärt detailliert, warum der berühmte millionste Käfer von 1955 nicht der millionste Käfer ist - auch für mich als Freund historischer Volkswagen völlig überraschend. Ebenfalls sehr interessant sind das Portrait eines Mercedes-Benz 680 S Saoutchik von 1929, die Reportagen über Paul Graetz und seine automobile Afrika-Durchquerung im Jahr 1907 (die erste), historische Tankstellen in Deutschland sowie und 200 Jahre Stilfser Joch. Für mich verzichtbar gewesen wäre diesmal die Rubrik "Marktgeschehen" mit einen "Neuwagen" sowie die Kaufberatung über den scheußlichen "aufgeblasenen Mini" von BMW. Alec Issigonis würde sich angesichts dieses "Retro-Cars" vermutlich im Grab umdrehen...
19.08.2025
Eigentlich wollte ich mich ja ein wenig zurückhalten mit dem Erwerb neuer Modellautos. Aber bei diesen Brezel- und Ovalkäfern konnte ich das einfach nicht. Vor allem der Brezelkäfer der Feuerwehr Baden-Baden mit seinem seltenen Blaulicht steht so im Original in der Grundmann-Sammlung in Hessisch-Oldendorf. Zu meiner kleinen, noch unvollständigen Sammlung von historischen Volkswagen geht es mit einem Klick auf das Foto.
13.07.2025
70 Jahre Karmann Ghia, 70 Karmann Ghia am Markt in Osnabrück - und das bei besten Bedingungen! Ein tolles Bild, was die Besitzer dieser automobilen Ikonen den Osnabrücker boten. Der Karmann Ghia ist das erste und einzige Auto, dass den Namen des Osnabrücker Karosseriebauunternehmens trug und diesen Namen in die ganze Welt trug. Wie immer findet ihr eine Fotogalerie auf dieser Homepage - einfach auf das Bild klicken.
06.07.2025
Erneut führte die Schnauferlfahrt Ibbenbüren unter anderem nach Osnabrück. Am Samstagmorgen (05.07.2025) machten sich gut 20 Fahrzeuge der Baujahr 1898 bis 1918 sowie zwei "moderne" Klassiker aus den 1920er Jahren auf den Weg zum Automobilwerk Volkswagen Osnabrück. Nach einem Stopp am "Alten Backhaus" in Leeden ging es weiter über Hagen a.T.W. nach Osnabrück. Ein Klick auf das Foto und ihr kommt zur Galerie.
22.05.2025
Drei Tage nach dem Besuch der Loh Collection ging es für mich in die andere Richtung nach Hamburg, der schönsten Stadt Deutschlands. Dort wollte ich schon seit längerer Zeit die "Sammlung Prototyp" anschauen. Bei bestem Wetter und einer abwechslungsreichen Bahnfahrt war es nun soweit. Ein schönes Museum mit Höhen und Tiefen. Erst kommen meine sieben Highlights anschließend Galerien der einzelnen Etagen Hier geht es zum Automuseum Prototyp.
05.05.2025
Das Maitreffen der Oldtimer IG Osnabrück e.V. am Museum Industriekultur war in diesem Jahr ein ganz besonderes Treffen: "Ü50" war angesagt und das bedeutete, dass alle Teilnehmerfahrzeuge mindestens 50 Jahre alt sein mussten. Trotz weitgehend bedecktem Himmel und unangenehmen Temperaturen kamen zahlreiche Klassiker zum MIK. Es war ein richtig schönes Treffen mit richtig schönen Oldtimern. Diese besondere Treffen kam sehr gut bei den Teilnehmern an und alle hofften, dass es nicht eine einmalige Angelegenheit war, sondern wiederholt wird. Vielleicht immer im Mai? Bericht und mehr als 110 Fotos könnt ihr in der Fotogalerie "Ü50-Treffen der Oldtimer IG am MIK" sehen.
22.04.2025
1.000 Fahrzeuge – eine stolze Zahl von Klassikern war am Ostermontag zum Museum Industriekultur (MIK) gekommen. Traditionell haben die Mitglieder der Oldtimer IG Osnabrück e.V. zum Saisonauftakt eingeladen. Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nur kurz vor Ort sein, aber in der Zeit gab es wieder reichlich Oldtimer zu sehen und zu fotografieren. Zum Bericht und den Fotos kommt ihr, wenn ihr auf das Foto meines diesjährigen Highlights, den Fiat 500 Topolino klickt.
"Die Zeit wird kommen, in der Menschen in dampfbetriebenen Postkutschen von einer Stadt zur anderen reisen, fast so schnell wie ein Vogel fliegt, fünfzehn oder zwanzig Meilen in der Stunde"
(Oliver Evans, Erfinder, 1755 - 1819)
In den verschiedenen Galerien findet ihr tausende Fotos von Veranstaltungen, überwiegend aus der Region Osnabrück und dem Kreis Steinfurt.
Zahlreiche Termine von Stammtischen, Treffen, Ausfahrten etc. aus unserer Region für das Jahr 2025 - und die ersten Termine für 2026 - findet ihr wieder in der Rubrik: Tipps und Termine.
Sollten mir Infos zum Ausfall oder zur Verschiebung einer Veranstaltung vorliegen, vermerke ich dies. Leider aktualisiert nicht jeder Organisator seine Homepage, wenn eine Veranstaltung ausfällt, oder reagiert auf Nachfragen.
Falls Termine aus unserer Region fehlen, könnt ihr sie mir über info@oldtimer-os-st.de gerne zukommen lassen.
aktualisiert: 15.09.2025