Sonntag, 6. April: Oldtimertreffen am Museum Industriekultur

01.04.2025

Am kommenden Sonntag, dem 6. April 2025, findet auf dem Magazingelände des Museums Industriekultur, Süberweg 50 A, 49090 Osnabrück (Pye), das nächste Sonntagstreffen der Oldtimer IG Osnabrück e.V. statt. Beginn ist wie gewohnt um 10:00 Uhr und das Gelände steht allen Besitzern historischer Automobile und Motorräder mit einem Mindestalter von 30 Jahren frei zur Verfügung. Frisch gebrühten heißen Kaffee und Informationen zur Oldtimer IG und ihren Veranstaltungen gibt es im „Pferdestall". Ein Besuch des Treffens ist nicht nur für Oldtimerfreunde eine perfekte Alternative, um dem Stress der taggleichen Bombenräumung in Osnabrück zu entgehen.

 

Am Ostermontag (21. April 2025) findet an gleicher Stelle der „offizielle" Saisonauftakt der Oldtimer IG Osnabrück e.V. statt. Mit dabei ist u.a. auch wieder die Automobilsammlung Volkswagen Osnabrück mit Exponaten aus der Werkssammlung. Es lohnt sich also, vorbeizukommen. Mehr Informationen dazu folgen.

 

Am gleichen Tag gibt es noch weitere Angebote für Old- und Youngtimerfreunde. In Bramsche findet das 17. US Car Treffen des America Freeways Cars Club statt und am Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld gibt es ein Old-/Youngtimertreffen.

Ostermontag: Saisonauftakt der Oldtimer IG Osnabrück e.V. am Museum Industriekultur

01.04.2025

Auch in diesem Jahr findet der „offizielle“ Saisonauftakt der Oldtimer IG Osnabrück e.V. am Museum Industriekultur (MIK) im Stadtteil Pye statt. Unterhalb des Piesbergs werden wieder vermutlich mehrere hundert Oldtimer auf zwei, drei, vier oder mehr Rädern mit einem Mindestalter von 30 Jahren die ganze Bandbreite des Automobilbaus aus dem vergangenen Jahrhundert zeigen. Mit dabei ist u.a. erneut Volkswagen Classic und zeigt mehrere Fahrzeuge aus der Automobilsammlung Volkswagen Osnabrück. Gerüchten zufolge könnte sogar der von Luigi Segre gezeichnet Prototyp des berühmten Karmann Ghia Coupés aus dem Jahr 1953 dabei sein. Ob sich auch die Automuseen Melle und Ibbenbüren präsentieren werden, steht noch nicht fest. Direkt vor dem Magazingelände wird den Besitzer:innen von Vorkriegsfahrzeugen bis mittags eine separate Fläche reserviert und den Fahrer:innen historischer Zweiräder – ob mit oder ohne Motor – schräg gegenüber. Dabei sind auf jeden Fall auch wieder die Osnabrücker Dampflokfreunde e.V., denn auch bei Ihnen findet der der diesjährige Saisonauftakt mit einem breit gefächerten Angebot für die ganze Familie statt. Ob Lokmitfahrten, Draisinenfahrten oder die Piesberger Kleinbahn, das Bahnhofscafé oder der Grillstand – es wird einiges geboten. Geöffnet hat auch der historische „Tante-Emma-Laden“ des MIK im „Pferdestall“, in dem sich auch der Info- und Kaffeestand der Oldtimer IG Osnabrück e.V. befinden wird. Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr, das Tor ist aber auch schon vorher geöffnet.

Vor 50 Jahren...

03/1975 - Als Sparversion des Audi 50 wird der Volkswagen Polo eingeführt. Der Kleinwagen ist ein spartanisch ausgestattetes Auto, das sogar noch unterhalb des Käfers angesiedelt ist. Die zweitürige kompakte Limousine mit großer Heckklappe hat einen wassergekühlten Quermotor mit 0,9 Liter Hubraum und 40 PS Leistung. Der Polo entspricht dem Audi 50 in Technik.

Mehr aus der Geschichte des Automobils findet ihr unter "Rückblick Automobilhistorie".

Ein tolles Museum: Das Zylinderhaus in Bernkastel-Kues

29.03.2025

Mein nächstes Projekt in Sachen Fotobuch über Automobilmuseen ist fertig - zumindest als Druckvorlage. Diesmal ist das einzigartige Zylinderhaus in Bernkastel-Kues Thema des Buches. Rund 150 Automobile und 100 Motorräder, eine historische Einkaufszeile und viele mehr erwarten den Besucher. Ein wirklich herrliches Museum, bei dem ich einen Besuch nur empfehlen kann. Mehr zum Buch: Auf das Foto klicken...

VW Typ 30 Nr. 26 ist fertig!

11.03.2025

Im Herbst 1936 wird der VW Typ 30 gebaut – ein Erprobungswagen, aus dem der neue, von Ferdinand Porsche entwickelte Volkswagen entstehen soll. In ausgedehnten Tests werden insgesamt 30 im Mercedes-Werk gebaute Versuchsträger-Fahrzeuge auf ausgedehnte Tests über zusammen 2,4 Millionen Kilometer geschickt. Von diesen Fahrzeugen hat kein einziges Fahrzeug überlebt. Oder?

 

Auf einem in Österreich gefundenen originalen Chassis hat das Team der Grundmann-Sammlung aus Hessisch Oldendorf das nahezu Unmögliche geschafft und die Nr. 26 wieder zum Leben erweckt. Aufgrund von historischen Fotos wurde der Versuchsträger wieder komplett aufgebaut und ist nach intensiver Arbeit nun fertiggestellt. Präsentiert wird Nr. 26 u.a. auf den Classic Days, die vom 01.-03. August 2025 vor der stilvollen Kulisse des Ritterguts Birkhof in Korschenbroich bei Neuss stattfinden werden.

Foto: Facebook; Classic Days

02./03. März: 11. Oldtimermesse OSNA-Oldies in der Halle Gartlage

02.03.2025

Perfektes Wetter lockte am Wochenende wieder zahlreiche Oldtimerfans nach Osnabrück zur Halle Gartlage. War der Samstag noch recht ruhig (vermutlich schreckte der parallel stattfindende "Ossensamstag" doch einige potentielle Besucher von einer Fahrt nach Osnabrück ab), so war sonntags dann mehr auf der OSNA-Oldies los. Sonntagnachmittags schaffte ich es in diesem Jahr wieder nur zu einem Kurzbesuch, aber die Fahrt hatte sich doch wieder gelohnt. Zwei umfangreiche Fotogalerien findet ihr wie gewohnt auf dieser Homepage. Ein Klick auf das nebenstehende Foto und ihr kommt zum Bericht und den beiden Fotogalerien.

BCM 2025: Licht, Schatten und der ÖPNV

03.02.2025

Gestern war ich wieder auf der Bremen Classic Motorshow. Vorweg: Es hat sich natürlich wieder gelohnt. Ich hatte wieder meine persönlichen Highlights gesetzt, aber muss zugeben, dass es mir auf der BCM auch schon besser gefallen hat. Rund 150 Fotos und einen Bericht zur diesjährigen Bremen Classic Motorshow findet in der Rubrik "Fotogalerien" - oder ihr klickt einfach auf das nebenstehende Foto.

Beginn einer Erfolgsgeschichte...

Mit der Oldtimer zur legendären Grundmann-Sammlung

11.11.2024

Am vergangenen Samstag (09.11.2024) war ich mit der Oldtimer IG Osnabrück in Hessisch Oldendorf in der legendären Grundmann-Sammlung, dem Mekka aller Freunde historischer Volkswagen. Seit vielen Jahren wollte ich diese Sammlung sehen und das Warten hatte sich gelohnt. Traugott Grundmann hat uns durch seine Hallen geführt und er hat zu jedem Auto dessen Geschichte erzählt. Von mir aus hätte die Führung noch länger dauern können. Mittlerweile habe ich den Bericht fertig und mehr als 200 Fotos hochgeladen. Ich kann jedem nur einen Besuch empfehlen, was allerdings nicht ganz einfach ist. Hier geht es zum Bericht und den Fotos der Grundmann-Sammlung.

Zeit für einen Neuwagenkauf...

Von wegen "trüber" November...

03.11.2024

Besser hätte es beim Novembertreffen der Oldtimer IG Osnabrück am Osnabrücker Piesberg nicht laufen können: Das Wetter war perfekt. Zwar war die Temperatur zunächst im einstelligen Bereich, aber ein strahlend blauer Himmel entschädigte. So kamen jede Menge Oldtimer, darunter auch aus der Vorkriegszeit, zum Industriemuseum. Besonders begeisterten gleich zwei Fuldamobil, ein Prototyp von 1953 und ein Serienmodell von 1954. Aber auch ein Peugeot 201 aus dem Jahr 1931, ein MG PA, ein Chevrolet Corvair und ein Jensen Interceptor waren schicke Fotomotive. Letzterer wird auch nächstes Jahr sicher heutiger am MIK zu sehen sein. Wenn ihr auf das Foto klickt, kommt ihr zur Fotogalerie von heute.

Zitat

"Die Zeit wird kommen, in der Menschen in dampfbetriebenen Postkutschen von einer Stadt zur anderen reisen, fast so schnell wie ein Vogel fliegt, fünfzehn oder zwanzig Meilen in der Stunde"

(Oliver Evans, Erfinder, 1755 - 1819)

Termine, Termine, Termine,...

In den verschiedenen Galerien findet ihr tausende Fotos von Veranstaltungen, überwiegend aus der Region Osnabrück und dem Kreis Steinfurt. Die Liste von Links auf interessante Seiten im Internet wurde in der letzten Zeit erweitert.

 

Zahlreiche Termine von Stammtischen, Treffen, Ausfahrten etc. aus unserer Region für das Jahr 2025 findet ihr wieder in der Rubrik: Tipps und Termine. 

  

Sollten mir Infos zum Ausfall oder zur Verschiebung einer Veranstaltung vorliegen, vermerke ich dies. Leider aktualisiert nicht jeder Organisator seine Homepage, wenn eine Veranstaltung ausfällt, oder reagiert auf Nachfragen.

 

Falls Termine aus unserer Region fehlen, könnt ihr sie mir über info@oldtimer-os-st.de gerne zukommen lassen.

                                                                                                                 

aktualisiert: 01.04.2025

NIE WIEDER !

Meine Fotobücher

In Vorbereitung

Meine Kalender